Heileurythmie-Ausbildung/Fortbildung

› Grundständige Heileurythmie-Ausbildung
Ausbildungsbeginn: Anfang September 2024

› Berufsbegleitende Heileurythmie-Ausbildung für Eurythmisten
Beginn: alle zwei Jahre jeweils im August 2022, 2024, 2026

› Modulare Heileurythmie-Ausbildung für Ärzte und Medizinstudierende und Gäste
Einstieg: jederzeit möglich
Der folgende Durchgang für Ärzte und Gäste, beginnend mit Modul 1, findet voraussichtlich 16.- 18. Juni 2023 statt.

Institutionelles Leitbild (> pdf)

Andragogische Leitideen (>pdf)

Freunde der Heileurythmie-Ausbildung Dornach

Durch eine Mitgliedschaft (als Einzelmitglied oder als Institutionelles-Mitglied) oder mit einer Spende die Arbeit der Heileurythmie-Ausbildung am Goetheanum unterstützen, weil diese Therapieform in der Zukunft immer notwendiger wird.

> weitere Informationen

Zu unseren aktuellen Veranstaltungen

Grundlagen- und Vertiefungskurse, Fortbildungen, Benefiz-Vorträge, Abschlüsse und Diplomfeier (neu), Artikel, Beiträge usw.

> weitere Informationen zu Fortbildungen

> Artikel und Beiträge

English

Basic Eurythmy Therapy Training
Start: Autumn 2020 (pilot project)

› Modular Eurythmy Therapy Training for Doctors and Medical Students
Entry: possible at any time
The following round for doctors and guests with module 1 is expected to take place from June 16-18, 2023.

Die Heileurythmie-Ausbildung Dornach ist bei EDUQUA und bei der Organisation der Arbeitswelt KomplementärTherapie OdA KT als qualifizierte Bildungsinstitution zertifiziert.

EDUQUA – Das Qualitätslabel der Weiterbildung

EDUQUA ist das erste Schweizer Qualitätslabel, das auf Anbieter von Weiterbildung zugeschnitten ist. Es wurde im Jahr 2000 im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO), des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), der Deutschschweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz (DBK) und dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) entwickelt.

EDUQUA bietet Weiterbildungsanbietern eine qualitative Grundlage, wie sie ihre Prozesse und Bildungsangebote steuern und kontinuierlich optimieren können. Das Label fördert Transparenz und Vergleichbarkeit der Weiterbildung zugunsten der KonsumentInnen und trägt dazu bei, die Qualität der Weiterbildungsangebote in der Schweiz sicherzustellen.

Weitere Informationen unter:
https://alice.ch/de/dienstleistungen/eduqua/